Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
..Wieso soll er dazu den Fahrersitz nicht extra ausbauen??
-
hi Alex, ich denke, wenn so eine heizmatte (sitzkissen) durchgesessen ist und du nicht auf diesen komfort verzichten willst, hilft nur eine neue zu kaufen. kostenpunkt, falls ich richtig gefunden habe so um 400,00 eur. bestellung bei Lings: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SEA01&block_02=B__4001&block_03=2975 honda-nr für die suche: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_3094_spare_B__4004_category_5/ ev. Sitzheizung prüfen (bilder unten) ------------------ Fahrersitz: 1. Den Fahrersitz ausbauen. 2. Den 4P-Stecker (A) und den 2P-Stecker (B) von der Sitzheizung abziehen. 3. Auf Durchgang zwischen den Klemmen B1 und B2 am 2P-Stecker der Sitzheizung prüfen (Lehne). Es muss Durchgang vorhanden sein. 4. Auf Durchgang zwischen Klemme A1 und A2 sowie zwischen Klemme A1 und B2 prüfen (Sitzkissen). Es muss Durchgang vorhanden sein. 5. Entsprechen die Durchgangswerte nicht den Vorgaben, die Sitzheizung ersetzen. gruß
-
Ein elektrischer Anlasser oder Starter ist ein Hilfsaggregat zum Starten von Verbrennungsmotoren. Zum Betrieb eines Anlassers wird eine externe Strom-/Spannungsquelle, wie z. B. eine Autobatterie, benötigt. Grob gesagt, besteht ein Anlasser aus einem Gleichstrommotor und einem Magnetschalter. Gleichstrommotor ist eine elektrische Maschine, welche elektrische Energie, wie z. B. von einer Autobatterie, in mechanische Energie umwandelt. Magnetschalter oder ein Relais ist ein Schalter, welcher den Gleichstrommotor des Anlassers mit Strom versorgt. Ein Magnetschalter sorgt auch dafür, dass beim Starten das Antriebsritzel ausfährt und über den Zahnkranz der Schwungscheibe geschoben wird. Funktionsweise am Beispiel eines Mitsuba-Anlassers: 1. Wird der Zündschlüssel betätigt, bekommen die Einziehspule (S->M --->Masse) und die Haltespule (S->Masse, also beide Elektromagnete) im Magnetschalter Strom und bewegen das Antriebsritzel. Das Antriebsritzel fährt aus und wird über den Zahnkranz der Schwungscheibe geschoben. 2. In dieser Position werden die Kontakte des Relais im Magnetschalter geschlossen (B->M). Gleichzeitig wird der stärkere Einzugsmagnet (Einziehspule) im Magnetschalter überbrückt/außer Funktion gesetzt (B=M=S= +12V). Es fließt nur noch Strom über den Haltemagnet (Haltespule). 3. Solange der Zündschlüssel in der Startposition gehalten wird, ist der schwächere Haltemagnet aktiv und sorgt dafür, dass das Antriebsritzel weiterhin im Zahnkranz der Schwungscheibe bleibt. 4. Da die Kontakte des Relais im Magnetschalter geschlossen wurden, fließt der Hauptstrom über die Feldwicklung und die Ankerwicklung (Kohlebürsten und Kommutator) des Anlassers zur Masse (B->M->Masse). So kann sich der Anlasser drehen und den Motor starten. 5. Nach dem Loslassen des Zündschlüssels wird der Strom zur Haltespule unterbrochen (der Haltemagnet ist stromlos). Das Antriebsritzel wird durch die Druckfeder in die Ausgangsposition zurückgeschoben. In dieser Position werden die Kontakte des Relais im Magnetschalter geöffnet und der Anlasser wird abgeschaltet.
-
hi, Du hast dir, die von mir verlinkten Seiten immernoch nicht durchgelesen, oder? ;) ...aber "kann ja jeder machen wie er mag." gruß
-
..also echt, heutige moderne KFZ-batterieladegeräte sind elektronisch geregelt bzw. machen einen vollautomatischen ladevorgang. jo klar, schreibfehler! :D ...und AMG-batterien interessieren nicht. diese speziellen und viel teureren startbatterien sind für autos mit start-stopp-systemen konzipiert. ...uns interessieren nur konventionelle wartungsfreie nass-batterien. ..oder hast du @alex3168 etwa start-stopp-system in deinem wagen??? ps.: ADAC Test 2012 Starterbatterien mit etwa 70 Ah Banner ist the best: http://www.adac.de/infotestrat/tests/autozubehoer-technik/autobatterien/autobatterien_2012.aspx?tabid=tab1 jo jo, klar..laut Tipps für Verbraucher (ADAC) (bitte merken :D ;)): "Starter-Batterien einmal im Jahr überprüfen und warten lassen, sofern möglich (destilliertes Wasser auffüllen,...nachladen)" ich habe auch etwas zum lesen für dich: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/b055.gif http://www.adac.de/infotestrat/tests/autozubehoer-technik/autobatterien/autobatterien_2012.aspx?tabid=tab3
-
Wischwasserpumpe ist tot
kardynau antwortete auf wowa556's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi René, falls diese da Wischwasserpumpe passt, ist sie ziemlich billig: http://www.ebay.de/itm/Spritzwasserpumpe-Wischwasserpumpe-Honda-Accord-84-03-/320994649394?pt=DE_Autoteile&hash=item4abcc5a532 sie ist laut stromlaufplan anscheinend mit der sicherung nr. 12 (30A) abgesichert. gruß -
*** gespräche/informationsaustausch *** sind echt manchmal amüsant, als ob mein anlasser anders funktionieren würde! und alle stromfresser sollen/müssen schlafen, wenn zündung aus ist. *** ps.: zu 1., wie gewünscht, geändert. EDIT: Der Ton macht die Musik, von daher halte dich an die grundlegenden Verhaltensregeln gegenüber andere Benutzer ! Verwarnung folgt.
-
Vergleicht Tourer-Diesel 180 PS gegenüber BMW 320 D Touring
kardynau antwortete auf Accord-Wolfgang's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
..meines wissens honda-motoren auch!...sind diese "sind für die ewigkeit gebaut " :D :p ...ich bin zufrieden bis jetzt mit der laufleistung = 28dings_tkm! wie die bmw-motoren so stinken wie nach alten socken, wie auch ford-taunus neines bruders, habe ich schon öfters gerochen, als ich mit meinem ca5-wagen hiter einem bmw-wagen stand. (mit einem stern auch das gleiche) ...na ja, man galubt nicht, was die anderen so glauben..! ;) :D :p da gibts so viele störfaktoren! ps.: mein acci-ca5 stinkt nicht :)), somit ASU kein problem bis heute. -
Nervendes vibrieren :(
kardynau antwortete auf dondougie's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
ich habe vor ca. 5 Jahren extra alufelgen für reifen 195/60 r14 gekauft, klar breiter = schöner. dazu habe ich neue sommerreifen von toyo gekauft, diese habe ich wegen gleichmässiger abnutzung, jedes jahr von vorne nach hinten gewechselt. ...zu erwähnen wäre, mein wagen ist alt und so gut wie alle gummibuchten der aufhängung sind nicht mehr elastisch also die aufhängung ist ziemlich "empfindlich". ...davor als auch im letzten sommer als wir so ca. 7tkm mit dem wagen gemacht haben, ist mir ein störendes vibrieren am lenkrad aufgefallen. :( mal stärker mal weniger je nach geschwindigkeit. vor wenigen wochen habe ich die räder gewechselt. ich habe stahlfelgen mit winterreifen 185/70 r13 montiert. profil ist sehr laut aber mein lenkrad vibriert nicht mehr. :)) ich mag diese räder nicht wegen laufgeräusche aber es ist viel angenehmer zu fahren, weil keine vibrationen da sind. für mich ist alles klar, entweder sind meine sommerreifen nicht ok oder eher die alufelgen wurden schlecht ausgewuchtet oder eher weniger wahrscheinlich sind meine felgen fehlerhaft (keine beschädigungen). man kann viel am wagen verändern/“verbessern“. :D nach meiner erfahrung bis jetzt, nicht nur wegen den felgen, ich bleibe lieber bei der honda-grundausstattung = optimal = d.h. stahlfelgen mit schmaleren reifen = 185 wegen weniger probleme. -
jo @HONDA-AP1, anscheinend haben nicht alle richtig gelernt! http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif auch kein "normaler Mensch" führt reparaturen selbst durch. oh mann, sollte so ein "normaler Mensch" etwa mein vorbild sein? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c110.gif ..man braucht nichts auszurechnen oder zu suchen, Honda hat schon an alles gedacht und eine optimale batteriegrösse gewählt. ich würde aber sagen, wenn deine standard-batterie 45 Ah ist, kannst 55 Ah bis max 60 Ah nehmen. noch größere batterie brauchst du nicht, einfach unnötig viel gewicht. meine standard-batterie ist 47 Ah. ich habe damals vor jahren etwas zu große bei markt-kauf = 62 Ah genommen. heute hätte ich eher eine mit ca. 55 Ah gewählt.
-
jo weisch Alex, meine autobatterie ist auch wartungsfrei mit dem kleinen unterschied, dass ich jede zeit den füllstand überprüfen und falls nötig destilliertes wasser nachfüllen kann. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif ..weil es eine defekte zelle/kammer reicht z.b. wegen einen zu niedrigen füllstand und so eine batterie ist dann müll. :( …und seltsame weise muss immer nach einem jahr oder länger etwas destilliertes wasser nachfüllen. jo jo alex und deine batterie hat sogar 9 jahre ohne refresher und ohne nachzufüllen gehalten? :schock: wow…schon http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif außergewöhnlich! ...meine wartungsfreie verschlossene batterien haben nie so lange gehalten.
-
CN2 Welcher Bremssattel hinten rechts
kardynau antwortete auf Dortmunder's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...der kleine <-- pfeil auf dem auktionsfoto zeigt wo bremsschlauch angeschlossen wird. -
Hatte heute TÜV und danach eine Frage
kardynau antwortete auf Der Waechter's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
jo, dein hh hat sicher gute laune an diesem tag gehabt...so großzügisch! :p :D ;) grund: ein anderer kunde hat vermutlich satt drof bezahlt. -
Radlager vorne gewechselt, nun leuchtet ABS...
kardynau antwortete auf 5vision's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
jo, richtig verstanden. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif es wäre noch nicht schlecht solche sachen zu überprüfen wie: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif - bremsflüssigkeitstand, ob nicht zu hoch oder zu niedrig? mehr als max. ist auch schlecht. - ABS-ring (impulsring) wie du schon erwähnt hast, ob nicht verschoben oder zu stark verschmutzt. - fehler selber auslesen, mehr dazu hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/obd2-31084.html?t=31084&highlight=auslesen - aber das wichtigste wäre ABS-sensor zu prüfen, ob sensor nicht beschädigt/zu stark verrostet oder zu stark verschmutzt ist...ob verbindungskabel oder stecker nicht geknickt/verdreht oder isolation bei der arbeit nicht beschädigt wurde. dazu wäre gut den widerstand des sensors und verbindung mit der karosseriemasse zu prüfen. dazu muss der anschluss/stecker der abs-modulatoreinheit abgetrennt werden. an den pins des steckers 7 (+) und 6 (-) wird mit einem ohmmeter der widerstand des sensors geprüft. der widerstand muss zwischen 450 und 2000 ohm liegen (temperatur 20°C). ich denke, man könnte den widerstand des abs-sensors auch direkt an den beiden pins des steckers im radlauf prüfen. ...ein abs-sensor ist sehr einfach aufgebaut. er besteht aus einem dauermagneten, der von einer spule umgeben ist. sehr großer/zu hoher widerstand eines sensors bedeutet, die elektrische verbindung zum sensor ist unterbrochen oder sensor selbst also die spule ist beschädigt. verbindung des abs-sensors mit der karosseriemasse prüft man laut buch mit einem ohmmeter zwischen dem pin 7 (+) und masse, ob verbindung besteht. diese verbindung mit karosseriemasse und pin 7 sollte nicht bestehen = keine verbindung. ich denke dies müsste reichen, um es zu prüfen/festzustellen, ob abs-sensor noch ok ist. ps.: wie man sensoren prüft ist auch hier gut erklärt: http://www.youtube.com/watch?v=Pkh6TG4q6VU -
Radlager vorne gewechselt, nun leuchtet ABS...
kardynau antwortete auf 5vision's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, was für ein sprengring? CIRCLIP? falls ja, es ist egal wie. ja, man kann. laut zeichnung soll die metall-dichtung des radlagers in richtung der Antriebswelle eingepresst sein. ich würde sagen mechanische folgen sind keine zu erwarten also funktion ok, da radlager symmetrisch aufgebaut ist aber die abdichtung des radlagers auf der seite der antriebswelle kann schlechter sein. bei meinem ca5-wagen wurde auf dieser seite ein extra achsschenkelring, um schmutz besser fernzuhalten, verbaut. ....laut buch CG8 = F18-motor deshalb lauf zeichnung achsmutter = 181 NM. bei meinem wagen ist 185 NM vorgeschrieben also so gut wie kein unterschied. mein radlager wurde auf die gleiche weise montiert und seit vielen tkm ist alles ok. H22A7 hat auch eine grössere achsmutter. ja, man kann. ABS-ring (Impulsring) ist nur aufgepresst und kann verschoben werden, man braucht aber dazu schon nicht wenig kraft. sollte ABS-ring verschoben sein, funktioniert abs nicht mehr richtig, da dadurch impulse nicht mehr richtig/gleichmäßig erzeugt werden. ABS-sensor muss sich immer dierkt über dem ABS-ring befinden und der abstand soll zwischen 0.4 und 1.2 mm sein. (etwa 1mm) je nach accord-typ sehen die ABS-ringe anders aus. ich habe kein abs deshalb habe ich meine impulsringe abmontiert. ein rater-rater-rater-geräusch sollte nicht zu hören sein. wenn man dieses geräusch hört, ist etwas nicht ganz ok. dies kann kleinigkeit sein wie reibung zwischen zwei zu nahen teilen. ich würde nach diesem fehler suchen und ev. nachbessern. ...wurde die antriebswelle richtig befestigt/gesteckt und hat der sicherungsring der antriebswelle richtig eingeschnappt? (falls antriebswelle ausgebaut wurde) -
jetzt etwas anderes... das ist kunst....:D Frittenbude - Mindestens in 1000 Jahren
-
Kupplung oder getriebe? Lohnt sich die reparatur?
kardynau antwortete auf Zhenwu's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
so teuer? hier etwas günstiger: http://www.ebay.de/itm/Kupplungskit-Honda-Accord-Prelude-/181033826048?pt=DE_Autoteile&hash=item2a2674f700 http://i.ebayimg.com/t/Kupplungskit-Honda-Accord-Prelude-/00/s/Njg0WDkxMg==/$T2eC16JHJFoE9nh6m970BQs9tQRSu!~~60_12.JPG -
Hatte heute TÜV und danach eine Frage
kardynau antwortete auf Der Waechter's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, laut erstes bildes geht es um den oberen querlenker hinten (nr: 20), welcher ein kugelgelenk hat. ...wenn ich richtig gefunden habe geht es um das teil mit honda-nr: 52390-S1A-E01: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_2420_spare_B__2900_category_4/ diesen querlenker gibt’s meines wissens nur bei honda zu kaufen...leider. @RedSun hat das teil bei lingshondapart gefunden kostenpunkt so um 175,00eur ... http://img831.imageshack.us/img831/6392/dsc00306qh.jpg -
...was frauen wollen, denken.... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c045.gif
-
bremsscheibe schleift sich nicht komplett an
kardynau antwortete auf Asna's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
jo schon, wenn neue bremsbeläge richtig eingefahren bzw. eingebremst wurden. ...wenn aber unteres drittel noch nicht benutzt wurde ("immer noch schutzlack drauf"), sind die beläge/b-scheiben logischerweise noch nicht ganz eingebremst. -
hi Steve, ich denke du bist etwas durcheinander und machst alles ziemlich umständlich. wenn ein querdenker nach 6 monaten kaputt geht und „Honda meinte der war falsch eingebaut,“ kann man doch nicht schreiben dies war „aber nur so ein billig ebay ding“...weil ein querdenker nichts dafür kann, dass er falsch eingebaut wurde. :motz: als nächstes kommt von dir: auf ebay gibt’s nut schrott zu kaufen! :D ;) Honda-querlenker war ja auch schnell kaputt, aus dem gleichen grund. das ist für mich nicht neu, dass bei hh manchmal viel geld verlangt und schlampig gearbeitet wird.:p bei falschen montage eines querlenkers lässt man normalerweise h-werkstatt nachbessern. das hast du nicht gemacht deshalb musst du beweisen, dass dies so war. ich hätte den kaputten querdenker zu honda gebracht und ihn und rechnung gezeigt und der Meisters aus der freien werkstatt sollte dazu alles schriftlich oder mündlich bezeugen. dies müsste reichen, um die rückerstattung für die ganze unnötige reparatur in der freien werkstatt zu bekommen. koppelstangen und stabibuchsen für 160€ hast umsonst gekauft aber das war deine entscheidung und ist auch dein problem. ich denke honda muss diese teile nicht zurücknehmen, sie können dies aber tun. schau was steht auf deiner honda-rechnung, weil auf meiner alten steht: „verbindliche ersatzteilbestellung…ohne rückgabe-möglichkeit!!! ...aber ich hätte diese teile einfach behalten, diese brauchst du vermutlich früher oder später. nur wenn sich honda ganz quer stellt, brauchst du ev. einen anwalt.
-
jo, die lösung ist alles selbermachen! ...und @NOS wir verallgemeinern nichts, so ist die realität aus erfahrung! man zahlt viel und man wird nur mehr oder weniger verarscht. :( ...aber alles hat gute und schlechte seiten. :)) ...die gute seite ist, wegen solche veraschung und schlampige arbeit war ich gezwungen alles selber zu machen. ich habe viel gelernt deshalb kann ich mich bei meinem netten hh nur dafür bedanken. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c041.gif
-
dumfes Geräusch aus dem hinterem Bereich
kardynau antwortete auf Overthetop's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hi, bei dem radlagerwechsel hinten (CN1) brauchst du einen neuen o-ring. ...wechsel ist nicht kompliziert aber man muss sorgfältig arbeiten. wie es geht und was du brauchst steht grob hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/radlager-cm1-23389.html?t=23389&highlight=radlager gruß ps.: falls ich richtig gefunden habe honda-nr: 42200-SEA-951, honda-preis: ca. 155,00 eur: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_2993_spare_B__1910_category_4/ http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SEA01&block_02=B__1910&block_03=2859 http://www.mapc-bearing.com/uploadfile/201105/2011053007093384.jpg -
ich denke aus diesem forum kaufen bei Ravenol nur ganz wenige leute, diese firma ist hier nicht so bekannt. aber nur als beispiel, ich nehme von dort schon seit langem Dexron II D für mein automatik-getiebe, kühlflüssigkeit und fett und bin sehr zufrieden. mein automatik-getiebe schaltet sehr gut mit diesem öl. ...auswahl ist sehr groß: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Categories/Motoroils/Automobile öl ist öl und wenn spezifikationen oder freigaben stimmen (vw, bmw, usw…) ist so ein öl voll ok und preise sind auch ok, finde ich und alles made in germany...was braucht man mehr. :D ;) was honda-H-preise betrifft, diese sind je nach laune des hh und region ziemlich unterschiedlich. ich habe mit 8,00 eur pro liter gerechnet. ich habe z.b. vor einigen jahren meinen ca5-wagen deswegen zur probe http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/c020.gif zu einer 30km entfernten werkstatt zur reparatur gebracht. alles war billiger wie teile und stundenlohn aber ich wollte auch prüfen, ob dieser hh besser arbeitet. viel besser war es dort nicht und viel zeit verlor ich auch. die beste lösung ist, man macht alles selber. du machst auch viel selber und das ist gut so.